Branchenbuch Adressen & Links aus Hamburg Stadt & Land
Adressen & Links aus Hamburg Stadt & Land by www.einhamburgerjung.com
Alle Angaben ohne Gewähr!
Sie können unten im Suchfeld Name, Straße oder Postleitzahl eingeben. Hier kommen kostenlos gewerbliche Adressen & Links rein. Melden Sie mir IhreAdresse und oder Ihre Webseite. Es werden "FAST" alle Adressen & Links aufgenommen
Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung ein!
Bei der Gesamtübersicht stehen die "NEUSTEN EINTRÄGE" oben.
Sehenswertes, Sehenswürdigkeiten,
Seewartenstraße
20459 Hamburg
Weithin sichtbar, nahe dem Stintfang – einer Anhöhe des Geestrandes mit herrlichem Ausblick – steht die 14,8 m hohe Granitfigur des Reichskanzlers Otto von Bismarck
Rezepte, Rezeptwelt: Sauer eingelegter Stint
Zutaten:
500 g Stinte
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
1 ts Senfkoerner
1 ts Eingelegt Pfefferkoerner
125 ml Weissweinessig
1 l Wasser
Zubereitung:
Kochen Sie das Wasser mit dem Essig, dem Lorbeerbaltt, den Senfkoernern und den Pfefferkoernern auf. Schmecken Sie den Essigsud bitte ab, ist er Ihnen zu sauer, geben Sie noch etwas Wasser hinzu; ist er Ihnen nicht sauer genug, noch etwas Essig. Die gepellte Zwiebel schneiden Sie in Scheiben und die Stinte nehmen Sie aus. Legen Sie die Stinte und die Zwiebelscheiben in einen
Porzellanfischtopf und begiessen alles mit dem warmen Essigsud. Wenn Sie keinen Fischtopf haben, koennen Sie auch eine Terinenform oder eine
Porzellanschuessel verwenden. Lassen Sie danach gut auskuehlen, decken ueber das Gefaess danach Klarsichtfolie und stellen Sie es fuer mindestens 3 Tage in den Kuehlschrank. Sie koennen die Stinte so 1 Woche lagern. Dazu Brot oder Pellkartoffeln.
Fisch-OTHR
Rezepte, Rezeptwelt: Stint
Zutaten für zwei Portionen
10 Stint ausgenommen oder küchenfertig
12 kleine Kirschtomaten
15 kleine schwarze Oliven
5 Knoblauchzehen
Olivenöl
Grob gestoßener, bunter Pfeffer
Meersalz
Thymian
Zubereitung:
Die Tomaten mehrmals einstechen, in eine Auflaufform geben und mit etwas Olivenöl, Knoblauch, Thymianzweigen Pfeffer und Salz würzen. Für 15 Minuten in den auf 180°C vorgeheizten Ofen schieben. Die Stinte in eine geölte Auflaufform legen und mit den vorbereiteten Tomaten, Knoblauch, Oliven und Thymianzweigen belegen. Mit Fleur de Sel und gestoßenem Pfeffer würzen und für weitere 15 Minuten in den 200°C heißen Ofen. Mit Salat und Baguette servieren.
Fisch-OTHR
Rezepte, Rezeptwelt: Stint paniert
Zutaten:
300 g Stinte
1 Ei
30 g Butter
1 tb Oel
Salz, Pfeffer
Mehl zum Bestaeuben
Semmelbroesel
Zubereitung:
Die Stinte werden vorsichtig geschuppt und ausgenommen, die Kiemen mit einer kleinen Schere entfernt. Sehr kleine Stinte braucht man nicht
auszuloesen; die Graeten sind so zart, dass sie ohne weiteres mitgegessen werden koennen. Groessere Exemplare werden durch den Ruecken entgraetet. Die vorbereiteten Fische dann abspuelen,
trockentupfen und mit Salz und Pfeffer wuerzen. Mit gesiebtem Mehl bestaeuben, ueberschuessiges Mehl leicht abklopfen. Durch das aufgeschlagene Ei ziehen, in den feingesiebten Semmelbroeseln wenden. Die Semmelbroesel leicht andruecken. Butter und Oel in einer Pfanne aufschaeumen lassen und die Stinte darin auf beiden Seiten goldbraun
backen, abtropfen lassen und servieren.
Fisch-OTHR