> EinHamburger Jung

Navigation
Event-Kalender

Alle Termine
Termin eintragen
Termin suchen

Hamburg
Artikel
Branchenbuch
Galerien
Hamburger Originale
HSV
Kreuzfahrtschiffe 2022
Plattdeutsch
Pranger
Sehenswürdigkeiten
Sex
Service
St. Pauli
Tyoisch Hamburger Rezepte
Hunde-Rezepte
Webcams
Witze

Plattdeutsch
Plattdeutsch HH
Plattdeutsch D

Airedale Terrier
Graf Barki
Monty
Queeny
Airedale in Not
Züchter

Für die HP
AnigifWelt
SmileyUniversum
Generatoren

NewsTicker
Ein Hamburger Jung

PartnerBox
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Branchenbuch Adressen & Links aus Hamburg Stadt & Land

Adressen & Links aus Hamburg Stadt & Land by www.einhamburgerjung.com
Alle Angaben ohne Gewähr!
Sie können unten im Suchfeld Name, Straße oder Postleitzahl eingeben.

Hier kommen kostenlos gewerbliche Adressen & Links rein. Melden Sie mir Ihre Adresse und oder Ihre Webseite.
Es werden "FAST" alle Adressen & Links aufgenommen
Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung ein!
Bei der Gesamtübersicht stehen die "NEUSTEN EINTRÄGE" oben.


0-9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | *'/# | Alle


Suchergebnisse:

Aalsuppe

Aktualisiert am: 11.02.17

Rezepte, Rezeptwelt: Aalsuppe
Zutaten für 6 Personen:
1 Schinkenknochen vom Katenschinken
3 l Wasser
250 g ausgepalte Erbsen
250 g in Würfel geschnittene Wurzeln
2 St. Porree in Ringe geschnitten
1 Bd. Petersilie gehackt
1 Sellerieknolle gewürfelt
2 El. Essig
1 El. Zucker
1 El. Butter
2 El. Mehl
250 g Backobst
500 g frischer Aal
Salz
Zubereitung:
Den Schinkenknochen in ca. 3l Wasser aufsetzen und etwa eine Stunde kochen lassen. Das Backobst in etwas Wasser einweichen. Das geputzte Gemüse in die Brühe geben. Den Knochen herausnehmen, das Fleisch abkratzen und zurück in die Brühe legen. Jetzt das Backobst mit dem Einweichwasser dazu. Derweil aus der Butter und dem Mehl einen glatten Kloß kneten und damit die Brühe sämig rühren. Mit Essig, Zucker und Salz die Suppe abschmecken. Den abgezogenen Aal in mundgerechte Stücke teilen und in die Suppe geben, Petersilie dazu und ca. 20 min. ziehen lassen.
Suppe-OTHR


 
Alsterwasser

Aktualisiert am: 11.02.17

Rezepte, Rezeptwelt:Alsterwasser
Zutaten:
150 ml Bier
150 ml Zitronenlimonade
Zubereitung:
Limonade in ein Glas geben und mit Bier auffüllen.
Getränke-OTHR


 
Bohnen Birnen und Speck

Aktualisiert am: 11.02.17

Rezepte, Rezeptwelt:Bohnen Birnen und Speck
Zutaten für 4 Personen:
500 g durchwachsener Speck
1/2 Liter Wasser
750 g Brechbohnen
500 g Kochbirnen
30 g Weizenmehl
Salz, Pfeffer, gehackte Petersilie
Zubereitung:
Den durchwachsenen Speck in das Wasser legen und 30 Minuten kochen lassen. Die Brechbohnen hinzufügen und das ganze 15 Minuten weiterkochen. Die Kochbirnen von der Blüte befreien, in den Topf geben und weitere 30 Minuten garen. (Mit Weizenmehl die Flüssigkeit binden.) Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss den Speck herausnehmen und in Scheiben schneiden. Die Brühe mit den Birnen und den Bohnen mit Petersilie garnieren. Dazu Salzkartoffeln
Speisen-OTHR


 
Braune Kuchen

Aktualisiert am: 11.02.17

Rezepte, Rezeptwelt:Braune Kuchen
Zutaten:
250 g Sirup
60 g Schmalz,
60 g Butter oder Margarine
180 g Zucker
500 g Mehl,
1 gestrichener TL gemahlener Zimt,
1 gestrichener TL gemahlene Nelken
1 gestrichener TL gemahlener Kardamom,
7g Pottasche
2 EL Wasse
Zubereitung:
Sirup, Fett und Zucker unter Rühren aufkochen lassen. Mehl in eine Schüssel sieben, die Gewürze, die warme Sirupmasse und die in Wasser gelöste Pottasche dazugeben. Alle Zutaten miteinander verkneten und den Teig gleich verarbeiten. Den Teig auf einem leicht bemehlten Backbrett sehr dünn ausrollen und etwa 4 cm breite und 8 cm lange Rechtecke daraus schneiden. Die Braunen Kuchen auf ein gefettetes Backblech lege und
etwa 6 Minuten bei 200°C backen.
Kuchen-OTHR


 
Butterkuchen

Aktualisiert am: 11.02.17

Rezepte, Rezeptwelt:Butterkuchen
Zutaten:
1/2 Hefewürfel
50 ml Wasser,
75 g Butter
500 g Mehl
80g Zucker
1 Prise Salz,
250 ml Milch
Für den Streusel:
130 g Butter,
130 g Zucker
70 g Mandeln (geschält und blättrig geschnitten),
1 bis 2 Tropfen Bittermandelöl,
1 bis 2 EL Rosenwasser, evtl. einige EL Milch
Zubereitung:
Hefewürfel in Wasser auflösen und 15 Minuten stehen lassen. Butter weich werden lassen. Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken. Die aufgelöste Hefe hineingeben. Mit etwas Mehl zu einem dünnen Brei verrühren. 15 Minuten stehen lassen. Zucker und Salz beifügen. Die weiche Butter mit dem Backhorn oder dem Kochlöffel unter das Mehl arbeiten. Nach und nach zimmerwarme Milch dazugeben. Mit dem Backhorn oder dem Kochlöffel, später mit den Händen zu einem Teig verarbeiten. Auf einer trockenen Arbeitsfläche mit den Händen gut durchkneten. Zu einer Kugel formen. Mit einem feuchten Tuch bedeckt an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen. Teig erneut durchkneten. Hefeteig 1 cm dick auswallen, auf ein großes, gut gefettetes Backblech legen und mit wenig flüssiger Butter bepinseln. Mit einem feuchten Tuch bedecken und an einem warmen Ort gehen lassen. In dem auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen. Für den Streusel die Butter erwärmen, den Zucker auf kleinem Feuer darin zergehen lassen und alle übrigen Zutaten dazumischen. Den Streusel auf den noch heißen Kuchen verteilen, ihn antrocknen lassen oder nochmals kurz in den Ofen schieben.
Kuchen-OTHR


 
Finkenwerder Ewerscholle

Aktualisiert am: 11.02.17

Rezepte, Rezeptwelt: Finkenwerder Ewerscholle
Zutaten 4 Personen
200 g Durchwachsener Speck
8 El Butter
4 Frische Schollen a 350 g
Zitronensaft
Salz
Pfeffer
8 El Mehl
2 Unbehandelte Zitronen in Scheiben
Zubereitung:
Den Speck fein wuerfeln. In einer grossen Pfanne die Butter erhitzen, die Speckwuerfel darin auslassen, mit einer Schaumkelle aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. In der Zwischenzeit die Schollen waschen, trockentupfen, mit Zitronensaft betraeufeln, salzen, pfeffern und in Mehl wenden. Alle Schollen nacheinander in dem Gemisch aus Butter und Speckfett von jeder Seite goldbraun braten. Die fertigen Schollen mit der hellen Seite nach oben auf vorgewaermte Teller legen und warm stellen.
Den Speck in der Pfanne kurz erhitzen, auf die Schollen geben. Die Schollen mit Zitronenscheiben garnieren und servieren. azu einen saeuerlich angemachten Kartoffelsalat reichen.
Fisch-OTHR


 
Finkenwerder Scholle

Aktualisiert am: 11.02.17

Rezepte, Rezeptwelt:Finkenwerder Scholle
Für 4 Portionen
4 Schollen, küchenfertig,à 400 g
150 g Speck (Frühstücksspeck)
1 Zitrone, den Saft
1 Zitrone, unbehandelt
2 Zwiebeln
1 Bund Dill
Mehl, zum Wenden
Butterschmalz,
Salz und Pfeffer
Von den Schollen Kopf, Schwanz und Seitengräten abschneiden. Gründlich waschen, trocken tupfen und mit Zitronensaft beträufelt 10 min. ziehen lassen. Den Speck fein würfeln, die Zwiebeln in dünne Ringe schneiden. Den Dill fein schneiden. Die Speckwürfel in einer Pfanne bei mittlerer Hitze auslassen, herausnehmen und beiseite stellen. Dann die Zwiebelringe im Speckfett goldgelb braten, zu den Speckwürfeln geben. Die Schollen trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen, in Mehl wenden und nacheinander im Speckfett (falls das Speckfett nicht reicht, noch etwas Butterschmalz zugeben) bei mittlerer Hitze von jeder Seite 3-4 min. braten und auf einer Platte warm halten. Speck und Zwiebeln nochmals im Bratfett erhitzen und kurz vor dem Servieren über die Schollen geben. Den gehackten Dill darüber streuen und mit Zitronenscheiben oder -spalten garnieren. Dazu passt ein pikanter Kartoffelsalat.
Fisch-OTHR


 
Fischfilet in Joghurtsoße

Aktualisiert am: 11.02.17

Rezepte, Rezeptwelt: Fischfilet in Joghurtsoße
Zutaten:
2 EL Öl
1 Zwiebel
1 dl Joghurt (natur)
1 Z Knoblauch
1 TL Ingwer
1 TL Chilipulver
1/2 TL Kurkuma
1 TL Koriander
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
600 g Fischfilet (z.B. Kabeljau)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Mehl (zum Bestäuben)
4 EL Öl
Zubereitung:
Für die Soße: Die Zwiebeln pellen, würfeln und in erhitztem Öl glasig dünsten. Anschließend Joghurt, feingehackten Knoblauch, feingehackten Ingwer, Chilipulver, Kurkuma und Koriander mischen und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Zu den Zwiebeln geben und etwa zehn Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf etwas Wasser zufügen. Die Fischfilets würzen, im Mehl wenden und in heißem Öl braten. Die Soße über den Fisch geben und mit Reis servieren.
Fisch-OTHR


 
Fliederbeersuppe

Aktualisiert am: 11.02.17

Rezepte, Rezeptwelt: Fliederbeersuppe
Zutaten:
Magarine
1/2 l Milch
250 g Grieß
1 Ei
1/2 l Fliederbeersaft
Zucker
Zubereitung :
Milch mit etwas Magarine aufkochen. Grieß in die kochende Milch rühren. Ca. 2 min kochen bis ein sehr fester Brei entsteht. Ei und Zucker einrühren. Fliederbeersaft (mit Zucker) erhitzen. Grieß in größeren Klößen in die heiße Suppe geben und ca. 10 min kochen
Suppe-OTHR


 
Grog

Aktualisiert am: 11.02.17

Rezepte, Rezeptwelt: Grog,
In ein "richtiges" Grogglas (mit Stiel!) ein gläsernes Grogstäbchen stellen, dann zu 2/3 mit kochendem Wasser füllen. Nach Geschmack 1 bis 2 Stück Würfelzucker darin auflösen. Jetzt erst ein Schnapsglas braunen Rum (oder mehr) zugießen. dieser sei möglichst vorgewärmt.
Getränke-OTHR


 
  1/3 Zur Seite 2 »

01 Lexikon © 2003-2007 by Michael Lorer


nach oben

Info

nach oben

Meine Webseiten
   
gute Freunde und Partner
   
© JoBi 1999-2023

 

 









Besucher Statistik
» 2 Online
» 16 Heute
» 55 Gestern
» 409 Woche
» 71 Monat
» 12629 Jahr
» 283087 Gesamt
Rekord: 1900 (12.10.2022)
Kostenloser PHP Counter